





Dieses Gebiet liegt in der XI. Berggemeinschaft der Castelli Romani und Monti Prenestini und in der IX. Berggemeinschaft der Monti Sabini, Tiburtini, Cornicolani und Prenestini.
Die Gegend wird von zwei homogenen territorialen Sub-Systemen geprägt: den Castelli Romani und den Monti Prenestini. Einerseits wird sie von dem Kalksockel der Monti Prenestini bestimmt, dessen Ursprung im Meer liegt, andererseits von den Zeugnissen der Aktivität des Vulkan-Gebiets der Castelli Romani im Latium.
Das Gebiet ist vorwiegend ländlich mit einigen großen Zentren, verfügt aber auch über weitläufige landwirtschaftliche Nutzflächen sowie Naturschutzgebiete. Insbesondere umschließt es den Regionalpark Castelli Romani sowie 4 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung:
- den Cerquone-Wald (Rocca Priora und Rocca Di Papa);
- den Monte Guadagnolo (Capranica Prenestina und Castel San Pietro Romano), den an Flora und Fauna reichsten Ort der gesamten Berggruppe Monti Prenestini;
- den Maschio dell’Artemisio (Rocca Priora und Rocca di Papa);
- das Cannuccette-Tal (Castel San Pietro Romano und Rocca di Cave).
Foto credits: @Archivio Regione Lazio